Sensoren

Lichtsteuerung durch Bewegung und Anwesenheit

Mit Bewegungs- und Präsenzmeldern automatisierst du deine LED Beleuchtung ganz einfach – energieeffizient, nutzerfreundlich und bedarfsgerecht. Ob in Fluren, Treppenhäusern, Küchen oder Arbeitsbereichen: Sensoren sorgen dafür, dass Licht nur dann leuchtet, wenn es wirklich gebraucht wird. Das spart Strom und schafft Komfort.

In unserem Sortiment findest du sowohl kabelgebundene Bewegungssensoren als auch Funk-Präsenzmelder mit integriertem Tageslichtsensor. Kabelgebundene Varianten, wie unser LED Profil Bewegungssensor, werden direkt zwischen Netzteil und LED Streifen geschaltet und schalten das Licht für eine definierte Zeitspanne ein. Ideal für diskrete Anwendungen mit direkter Steuerung.

Für smarte Lichtsysteme bieten wir dir Präsenzmelder für CASAMBI und 4Z Funk. Diese Sensoren senden drahtlose Steuersignale an verbundene Controller – ganz ohne direkte Verdrahtung zur LED Beleuchtung. Besonders die CASAMBI-fähigen Modelle punkten mit intelligenten Funktionen wie Tageslichtabhängigkeit, szenenbasiertem Verhalten und automatischer Helligkeitsregelung je nach Uhrzeit oder Anwesenheit.

Dank integriertem Tageslichtsensor erkennt der Präsenzmelder, ob zusätzliche Beleuchtung nötig ist. Wird ein voreingestellter Helligkeitswert unterschritten, aktiviert sich das Licht automatisch. So erhältst du nicht nur ein modernes Lichtmanagement, sondern reduzierst auch unnötigen Energieverbrauch. Einige Sensoren lassen sich sogar vollständig in bestehende Lichtsteuerungssysteme integrieren und ermöglichen eine dynamische Steuerung basierend auf Tageszeit und Nutzungssituation.

Entdecke jetzt unsere Auswahl an Sensoren für kabelgebundene oder funkbasierte Lichtsteuerung – für mehr Komfort, Effizienz und smarte Automatisierung deiner LED Beleuchtung.

Artikel 1 - 7 von 7


Artikel 1 - 7 von 7

In dieser Kategorie finden Sie Sensoren zur Steuerung Ihrer LED Beleuchtung. Wir bieten hier Bewegungs- wie auch Präsenzmelder an. Präsenzmelder (PIR Sensoren) können im Gegensatz zu Bewegungssensoren nicht nur Bewegung detektieren, sondern ebenfalls die Umgebungshelligkeit (dank Tageslichtsensor) wahrnehmen. Wenn die Umgebungshelligkeit ausreichend hell ist, wird die Beleuchtung nicht eingeschaltet. Wenn ein Raum bereits hell genug leuchtet, ist es nicht zweckdienlich weiteres (überflüssiges) Licht in den Raum zu bringen.

typische Anwendungsbeispiele

Sensoren und Bewegungsmelder leisten gute Arbeit in Durchgangsbereichen wie Fluren und Treppenhäusern. Beim Eintreten wird die Beleuchtung eingeschaltet und deaktiviert sich nach einer eingestellten Zeitspanne. So kann sichergestellt werden, dass bei Bedarf beleuchtet wird und andererseits Strom wie Kosten gespart werden, wenn sich niemand im Raum befindet. Sensoren, Präsenz- und Bewegungsmelder stellen die einfachste Möglichkeit dar, eine Beleuchtung zu automatisieren.

Arten von Sensoren

Bei uns finden Sie kabelgebundene Bewegungssensoren, die zwischen LED Netzteil und LED Streifen gesetzt werden und so die Beleuchtung direkt steuern. Die Zeitdauer kann am Bewegungssensor eingestellt werden. Der LED Profil Bewegungssensor für LED Alu Profile (Art. 13356W) kann dezent verbaut werden und lässt das Licht bei Bewegung in einem Radius von 5m leuchten.
Neben diesen Bewegungssensoren finden Sie bei uns auch Präsenzmelder für eine indirekte Lichtsteuerung. Wir sprechen über eine indirekte Lichtsteuerung, wenn der Bewegungssensor physisch nicht mit der eigentlichen Beleuchtung verbunden ist. Bei einer indirekten Lichtsteuerung geben Bewegungsmelder einen Funkbefehl ab und schalten so die Beleuchtung ein oder aus.

Präsenzmelder für Funk Steuerungssysteme

Bei uns finden Sie Präsenzmelder für das 4Z Funk System wie auch Präsenzmelder für CASAMBI. Beide Präsenzmelder steuern per Funk ausgewählte Funk-Empfänger, verfügen über einen Tageslichtsensor und automatisieren Ihre Beleuchtung. Ansonsten unterscheiden sich die beiden PIR Sensoren hinsichtlich des Funktionsumfangs deutlich voneinander.

Präsenzmelder mit CASAMBI

Präsenzmelder sind Bewegungsmelder mit einem Tageslichtsensor. Der Präsenzmelder detektiert nicht nur Bewegung im definierten Bereich, sondern misst zusätzlich noch die Umgebungshelligkeit. Anhand eines angegebenen Zielwerts und der Umgebungshelligkeit steuert der Präsenzmelder die vorher ausgewählte Beleuchtung. Hierbei wird die Beleuchtung soweit „aufgedreht“ so dass ein vorher definierter Zielwert erreicht wird. Wird dieser Wert überschritten wird die Beleuchtung ausgeschaltet, da die Umgebungshelligkeit ausreicht. Additive Beleuchtungslösungen helfen Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Casambi Präsenzmelder können zusätzlich als reine Tageslicht-Sensoren genutzt werden, die unabhängig von Bewegung Leuchten und Licht steuern, hierbei ist der Bewegungsmelder deaktiviert.

Eine weitere interessante Funktion von CASAMBI Präsenzmeldern ist die Möglichkeit das Schalt- und Dimm-Verhalten abhängig von der Tageszeit einzustellen. Es können Szenen hinterlegt werden wie sich die Beleuchtung in bestimmten Uhrzeiten verhalten soll und auch Szenen (Lichteinstellungen) hinterlegt werden, die die Beleuchtung einnimmt, wenn keine Bewegung detektiert wird. CASAMBI PIR-Sensoren bzw. Präsenzmelder einen extrem großen Funktionsumfang zur Steuerung Ihrer LED Beleuchtung.